Folge 3: "Zwischen Fortschritt und Frustration“"

Shownotes

In der 3. Folge radelt Journalistin und Podcast-Host Zora Alber nach Nauen. Eine Kleinstadt im östlichen Havelland mit rund 20.000 Einwohner*innnen. 2015 geriet Nauen bundesweit in die Schlagzeilen, als eine Gruppe Rechtsgesinnter und Neo-Nazis eine geplante Notunterkunft für Geflüchtete anzündete. Der traurige Höhepunkt einer ganzen Anschlagsserie aus fremdenfeindlichen Motiven, die Nauen kurzzeitig zum Symbol für einen immer stärkeren Rechtsruck machte.

Wie ist die politische Stimmung knapp 10 Jahre später in Nauen? Ist das Thema Geflüchtete nach wie vor aktuell für die Bürger*innen oder treiben sie ganz andere Themen um? Wie geht es den Jugendlichen in der Stadt? In den Gesprächen erhält Zora Alber einen eindrücklichen Einblick in die Lebenswelt von Jung und Alt in Nauen. Außerdem trifft sie sich mit dem Humanistischen Freidenkerbund Havelland e.V. Dieser engagiert sich in der Jugendhilfe, für Sozial Schwache aber auch Geflüchtete. Dessen Vorsitzender Volker Mueller ist seit der Gründung 1989 mit dabei und hat die Entwicklungen in Nauen hautnahe miterlebt.

Weiterführende Links:

Die Stadt Nauen: nauen.de

Der Humanistische Freidenkerbund: freidenkerbund-havelland.de

Alle Folgen: fluxfm.de/havelland-und-leute

Recherche, Moderation und Produktion: Zora Alber

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.