Folge 4: „Stadt der Vielfalt“

Shownotes

In der 4. Folge besucht Journalistin und Podcast-Host Zora Alber nach Falkensee – eine Stadt mit rund 46.000 Einwohner*innen, direkt an der Grenze zu Berlin-Spandau. Dort beschäftigt sie vor allem eine Frage: Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen Anfang September – wie wird nächsten Sonntag Brandenburg, das Havelland, und damit auch Falkensee wählen?

Zumindest bei den Europa- und Kommunalwahlen im Juni ist die CDU in Falkensee jeweils stärkste Kraft geworden, die AfD folgt aber direkt dahinter. Erst danach kommt die einst starke SPD, dann Grüne, FDP und die Linken. Der parteilose Bürgermeister von Falkensee, Heiko Richter, berichtet Zora dementsprechend im Gespräch, wie er die politische Stimmung wahrnimmt und welche Anliegen in der Stadt noch diskutiert werden. Zum Beispiel der gewaltige Zuzug in den Speckgürtel Falkensee und die daraus entstehenden infrastrukturellen Herausforderungen. Deshalb ist das große bürgerschaftliche Engagement in der Stadt auch so wichtig: Darüber spricht Zora mit der engagierten Ehrenamtlerin Izabela Janssen. Und: Natürlich kommen Jung und Alt zu Wort, was in der Stadt gut und was schief läuft, und geben Einblicke in ihre Lebensrealitäten.

Weiterführende Links:

Die Stadt Falkensee: falkensee.de

Der Bürgermeister von Falkensee, Heiko Richter: heiko-richter-falkensee.de

Izabela Janssen: coaching-janssen.de

MAZ Havelland: maz-online.de/lokales/havelland

Alle Folgen: fluxfm.de/havelland-und-leute

Recherche, Moderation und Produktion: Zora Alber

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.