Havelland & Leute

Die AfD gewinnt sowohl die Europa- als auch die
Kommunalwahlen in Brandenburg. Doch was steckt dahinter? Was bewegt die
Brandenburger*innen dazu ihre Stimme einer rechtspopulistischen Partei zu geben?
Wir begeben uns auf die Suche nach Antworten und finden sie in Gesprächen mit Bewohner*innen Brandenburgs westlich von Berlin. Genauer: im Havelland.

Redakteurin und Podcast-Host Zora Alber besucht Kommunen, Gemeinden und Dörfer entlang des Havellandradwegs und spricht mit ihren Einwohner*innen. Alteingesessene wie Zugezogene, lokale Akteur*innen aus Vereinen, Institutionen, aber auch Lokalpolitiker*innen sind zum Gespräch und einer gemeinsamen Reflexion eingeladen: Was macht sie glücklich? Was treibt sie um? Wovor haben sie Angst? Was möchten sie ändern?

Wir nehmen euch mit ins Havelland - in fünf Episoden, die monatlich auf allen großen Streamingplattformen erscheinen.

Havelland & Leute

Neueste Episoden

Folge 5: Brandenburg hat gewählt – und jetzt?

Folge 5: Brandenburg hat gewählt – und jetzt?

33m 9s

In der 5. Etappe lässt Journalistin und Podcast-Host Zora Alber das Fahrrad stehen. Inzwischen hat Brandenburg nämlich gewählt und die Verhandlungen für die Zusammensetzung eines neuen Landtags laufen. Deshalb trifft sich Zora mit dem Politikwissenschaftler Peter Ulrich und lässt sich von ihm die Wahlergebnisse einordnen. Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen zieht die SPD schlussendlich doch mit 30,9 Prozent ganz knapp an der AfD vorbei, die auf 29,1 Prozent kommt. Das neue Bündnis Sahra Wagenknecht fährt dafür aus dem Stand heraus 13,5 Prozent ein, die CDU folgt erst dahinter. Die Grünen, Linken, FDP und Freie Wähler fallen unter die 5-Prozent-Hürde und sind...

Folge 4: „Stadt der Vielfalt“

Folge 4: „Stadt der Vielfalt“

31m 37s

In der 4. Folge besucht Journalistin und Podcast-Host Zora Alber nach Falkensee – eine Stadt mit rund 46.000 Einwohner*innen, direkt an der Grenze zu Berlin-Spandau. Dort beschäftigt sie vor allem eine Frage: Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen Anfang September – wie wird nächsten Sonntag Brandenburg, das Havelland, und damit auch Falkensee wählen?

Zumindest bei den Europa- und Kommunalwahlen im Juni ist die CDU in Falkensee jeweils stärkste Kraft geworden, die AfD folgt aber direkt dahinter. Erst danach kommt die einst starke SPD, dann Grüne, FDP und die Linken. Der parteilose Bürgermeister von Falkensee, Heiko Richter, berichtet Zora dementsprechend...

Folge 3:

Folge 3: "Zwischen Fortschritt und Frustration“"

29m 57s

In der 3. Folge radelt Journalistin und Podcast-Host Zora Alber nach Nauen. Eine Kleinstadt im östlichen Havelland mit rund 20.000 Einwohner*innnen. 2015 geriet Nauen bundesweit in die Schlagzeilen, als eine Gruppe Rechtsgesinnter und Neo-Nazis eine geplante Notunterkunft für Geflüchtete anzündete. Der traurige Höhepunkt einer ganzen Anschlagsserie aus fremdenfeindlichen Motiven, die Nauen kurzzeitig zum Symbol für einen immer stärkeren Rechtsruck machte.

Folge 2:

Folge 2: "Nach der Wahl ist vor der Wahl"

29m 44s

Nach der Wahl ist vor der Wahl! Anfang Juni haben die Havelländer*innen bei den Europa- und Kommunalwahlen ihr Kreuzchen gesetzt. Das Ergebnis: eine Blau leuchtende Karte. Ein erster Vorgeschmack auf die anstehende Landtagswahl im September?

In der 2. Folge von „Havelland & Leute“ macht Podcast-Host Zora Alber Halt in den Gemeinden Kotzen, Pessin und Paulinenaue und fragt die Menschen dort, wie es ihnen mit den Ergebnissen der Wahlen geht. Grund zum Jubeln oder Katerstimmung? Was sind Aufreger-Themen, die womöglich das Ergebnis beeinflusst haben? Und wie ist das Gefühl zur Wahl im Herbst? Auf ihrer Route spricht Zora Alber mit Andreas...